Androctonus spp
Androctonus amoreuxi
Größe:
Ca. 9 cm
Giftigkeit:
Sehr giftig. Bei einem Stichunfall ist mit starken Schmerzen, kardialer und zentralnervöser Symptomatik zu rechnen
Temperatur:
Tagsüber 30-35°C, Nachts 20-25°C
Luftfeuchtigkeit:
Da insgesamt eine trockene Haltung notwendig ist, reicht eine gelegentlich (ca. alle zwei Wochen) gefüllte kleine Schale aus, in der das Wasser verdunsten kann.
Vorkommen:
Nordafrika - Senegal, Mauretanien, Marokko, Algerien, Niger, Tschad, Ägypten, Sudan, Äthiopien
Einrichtung:
Als Bodengrund ist eine etwa 10 cm - 15 cm hohe Schicht aus einem grabfähigem Sand-Lehm-Gemisch notwendig. Ein paar flache Steine oder Rindenstücke und ein kleiner Wassernapf komplettieren die Einrichtung. Pflanzen sind aufgrund des extremeren Mikroklimas nicht zu empfehlen.
Androctonus australis

Größe:
ca. 6 - 8 cm
Giftigkeit:
Diese Art gilt als die giftigste in ganz Nordafrika und ist wahrscheinlich für die meisten dortigen Todesfälle verantwortlich, wobei überwiegend Kinder betroffen sind. Ein Stich verursacht sehr starke Schmerzen und es ist mit starken Schmerzen sowie kardialen und zentralnervösen Symptomen zu rechnen und das bei ALLEN Arten dieser Gattung!. Bei dieser Art ist , troz einer weniger ausgeprägten Aggressivität bei niedrigen Temperaturen Vorsicht geboten.
Temperatur:
Tagsüber 28-35°C, Nachts 20-25°C
Luftfeuchtigkeit:
Da insgesamt eine trockene Haltung notwendig ist, reicht eine gelegentlich (ca. alle zwei Wochen) gefüllte kleine Schale aus, in der das Wasser verdunsten kann.
Vorkommen:
Androctonus australis kommt in Tunesien, Senegal, Somalia, Ägypten, Israel, Marokko, Libyen und Algerien vor.
Einrichtung:
Der Saharaskorpion benötigt ein Terrarium mit den Mindestmaßen 30x20x20 cm. Den Tieren sollte genug Platz und Verstecke zur Verfügung gestellt werden, der Bodengrund sollte mindestens 10cm hoch sein und es sollte ein Sand - Lehm Gemisch sein, weil dies eine grabende Art ist. Wichtig ist, den Tieren viele Verstecke zu bieten und das Terrarium von Anfang an schön einzurichten, da nicht immer in das Terrarium hineingefasst werden sollte. Auch eine Wasserschale sollte nicht fehlen, da sie sonst dehydrieren können.
Androctonus bicolor
Größe:
ca. 8 - 10 cm
Giftigkeit:
Sehr giftig. Bei einem Stichunfall ist mit starken Schmerzen, Kardiovaskuläre und ZNS-Symptome zu rechnen
Temperatur:
Tagsüber 26-30 °C, Nachts 20-25 °C
Luftfeuchtigkeit:
Da insgesamt eine trockene Haltung notwendig ist, reicht eine gelegentlich (ca. alle zwei Wochen) gefüllte kleine Schale aus, in der das Wasser verdunsten kann.
Vorkommen:
Androctonus bicolor kommt in Marokko, östliches Algerien, Hochland Tunesiens, Libyen, Ägypten, Sinai, Israel, Libanon, Syrien vor.
Einrichtung:
Der Schwarze Dickschwanzskorpion benötigt ein Terrarium mit den Mindestmassen 30x20x20 cm. Wenn den Tieren genug Platz und Verstecke zur Verfügung gestellt werden, der Bodengrund muss mindestens 10cm hoch und er sollte ein Sand - Lehm Gemisch sein, weil sie auch graben. Wichtig ist, den Tieren viele Verstecke zu bieten und das Terrarium von Anfang an schön einzurichten, da nicht immer in das Terrarium hineingefasst werden sollte. Auch eine Wasserschale sollte nicht fehlen, da sie sonst dehydrieren können.
Androctonus crassicauda

Größe:
ca. 8 - 12 cm
Giftigkeit:
Sehr giftig. Ein Stich von dieser Art ist sehr schmerzhaft und kann zu schweren Herz-Kreislaufproblemen führen.
Temperatur:
Tagsüber 26-30 °C, Nachts 20-25 °C
Luftfeuchtigkeit:
Da insgesamt eine trockene Haltung notwendig ist, reicht eine gelegentlich (ca. alle zwei Wochen) gefüllte kleine Schale aus, in der das Wasser verdunsten kann.
Vorkommen:
Androctonus crassicauda kommt in Marokko und dem Mittleren Osten (Irak, die Türkei, Israel) vor.
Einrichtung:
Diese Skorpionart benötigt ein Terrarium mit den Mindestmassen 30x20x20 cm. Wenn den Tieren genug Platz und Verstecke zur Verfügung gestellt werden, der Bodengrund muss mindestens 10cm hoch und er sollte ein Sand - Lehm Gemisch sein, weil sie auch graben. Wichtig ist, den Tieren viele Verstecke zu bieten und das Terrarium von Anfang an schön einzurichten, da nicht immer in das Terrarium hineingefasst werden sollte. Auch eine Wasserschale sollte nicht fehlen, da sie sonst dehydrieren können..
[Home] [Impressum] [Gästebuch] [Kontakt]
[Über mich] [Gallerie] [Haltung und Informationen] [Tierbestand/Biete&Suche]
[Top] [Frage und Antwort] [Börsentermine] [Wichtige Telefonnummern]
[Danksagung] [Links]