|
|
|
|
|
 |
|
 |
Bilderdoku
Bau des Nachzuchtterrariums
Hier werde ich mal den Bauvorgang meines Nachzuchtterrariums für meine Skorpione zeigen.In diesem Terrarium halte ich die Skorpione in Heimchendosen und anderen Behältern, dort kann ich sie kontrolliert füttern und bekomme so besser die richtige Temperatur geregelt.
Hier seht ihr erst mal das alte Terra, wo nicht gerade viel Platz war.
Das Terrarium hatte die Maße (LxBxH) 30cm x 30cm x 30cm, dieses Terrarium wurde von innen mit einer Faunaboxlampe bestrahlt und auf Temperatur gebacht.
Dies war natürlich nur eine Notlösung.
Nun hatte ich die Zeit um das neue Terrarium zu bauen.
Die einzelnen Schritte habe ich nun aufgeführt.
Im Keller fand ich noch eine große Glasscheibe ( 66cm x 30cm ), ich dachte mir, damit kannst was anfangen.
Mein neues Terra habe ich so gebaut das ich nur eine Schiebescheibe habe, die ich nach links und rechts aufschieben kann.
-Leisten (führungen für die Scheiben)
so wie
-eine Heizmatte,
-zwei Lampen und Trafos
hatte ich auch noch.
Mir fehlte noch:
-eine dritte Beleuchtung (Lampenfassung und ein Stromkabel) ca. 8€
-ein Lüftungsgitter ca.5€
- und die OSB-platten in den richtigen Größen. ca.15€
Also ging es auf zum Baumarkt, einkaufen.
Hier seht ihr was ich zum Bau des Terras brauchte.

Jetzt seht ihr wie das Terra Schritt für Schritt wuchs.
Die OSB-platten wurden miteinander verschraubt und die Leisten (Führungsschienen) wurden ans Holz mit Modelbaukleber geklebt.
Boden, Rückwand und Seitenwände wurden als erstes miteinander verschraubt.
Als zweiter Schrit wurden Deckel und Frontsteck (20cm hoch) angeschraubt.
Als nächstes wurden die Leisten für die Scheibe mit Modellbaukleber angeklebt.
Dann folgte das Belüftungsgitter ( 12cm hoch )
Dies wurde mit nur 5 Schrauben und Unterlegsscheiben befestigt.
Als nächstes wurden die Trafos der beleuchtung ans Terrarium angebracht.
Beleuchtung /
Die Lampen strahlen in verschiedene Winkel des Terrariums. Die Lampen wurden mit einer art Blende abgeteilt, damit man beim ins Terrarium schauen nicht dierekt auf die Lampen gucken muss.
(Dies sieht man auf dem letzten Bild.)
Damit ich die Temperaturen in diesem Terra in jeder Ecke gut überprüfen kann, habe ich ein
Thermo. / hygrometer mit einem 1meter langem Kabel (am ende des kabels ein Temp.fühler), an die Lichtblende angebracht.
So siehts das Terra nun fertig aus. ( Es kommt in Kürze ein Bessere Bild )
Das war es erstmal.
Ich hoffe es hat euch gefallen. |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|